Der intermodale Wettbewerb der Güterbahnen wird durch die schlechte Verfügbarkeit des deutschen Schienennetzes stark beeinträchtigt. Ein herausragendes Ereignis in diesem Zusammenhang war die Nichtverfügbarkeit des sogenannten "Korridors A" durch die Streckensperrung Rastatt während ca. 1100 Stunden. Diese hatte auch schwerwiegende Auswirkungen für die Schweiz. Grobe Schätzungen gehen davon aus, dass durch die lange Streckensperrng in Rastatt eine CO2 Mehrbelastung von 200.000 t resultierte.
Landschaftsarchitekt Thomas Knüvener (Moderator) im Gespräch mit Georges Descombes (Landschaftspalner adr sa, Genève) und Thomas Fenner, Landschaftsarchitekt, Düsseldorf
Case Study - Swiss Made in Köln
19.3.18 | 18.30-21.30 Uhr | Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen, Venloer-Strasse 19, 50672 Köln
Die Finissage der Ausstellung der SIA-Auszeichnung Umsicht – Regards – Sguardi 2017 in Köln erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Architekten BDA Köln. Im BDA Montagsgespräch am 19. März stellte Georges Descombes, Atelier Descombes Rampini adr sa in Genf, am Beispiel des herausragenden Renaturierungsprojektes Revitalisation de l’Aire, Genève, zentrale Annahmen und Bilder, die der Landschaftsplanung und der Renaturierung von Gewässern bis heute zugrunde liegen, in Frage.
SIA-Sektion International - Generalversammlung 2018
Am 9. März 2018 findet die Generalversammlung 2018 der Mitglieder der SIA-Sektion International in Köln statt. Gastgeber und Tagungsort ist das Kunsthaus Kat18. Der Vorstand der SIA Sektion freut sich, seine Mitgleider im Atelier dieses besonderen Kunstraums und Projekts begrüßen zu dürfen.
Case Study - Swiss Made in Köln
9.3.18-19.3.18 | Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen, Venloer-Strasse 19, 50672 Köln
Die SIA-Sektion International holt die Wanderausstellung der 2017 prämierten Arbeiten der SIA-Auszeichnung Umsicht - Regards - Sguardi anlässlich seiner Generalversammlung 2018 nach Köln. Es ist die erste Station der Wanderausstellung im Ausland.
Eröffnung der Installation HAL06 von TAAT am 25.01.2018
Die SIA Sektionen Zürich und International laden im Rahmen des Festival "Keine Disziplin", welches durch Kuratoren des Theaterhauses Gessnerallee organisiert wird, zur Ausstellung und Podiumsdiskussion zum Thema Dubai Expo 2020 ein. Die Rauminstallationen und die Podiumsdiskussion zum Thema "Expo" wird von TAAT (www.taat-projects.com) in Zusammenarbeit mit der SIA Sektion International, Martin Joos, organisiert.
Die Registrierung für die Teilnahme an den SIA-Tagen 2018 am 9./10. Juni 2018 sowie am 16./17. Juni 2018 ist veröffentlicht!. Erstmal ist es auf Initiative der Sektion International möglich, sich auch mit Werken im Ausland zu registrieren und an den SIA-Tagen teilzunehmen! Die Suchmaske für Werke, die besichtigt werden können, umfasst neu auch diese Kategorie "Ausland". Auch als im Ausland änsässiges Büro ist es möglich, sich an den SIA Tagen zu beteiligen.
The sense of community and belonging is founded on a shared cultural heritage. The Federal Office of Culture has set itself the goal of protecting, preserving, mediating and providing access to Switzerland’s cultural heritage. On behalf of the cmittee of the SIA Internatioanl section Andrea Gonzàlez and Martin Joos have participated at the official presentation in Bern on 18th December 2017 in Bern
Everybody is asked to comment, to share projects, to participate and to create.
Kooperationsveranstaltung
5.10.17 | 19.00-21.00 Uhr | S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Steinenberg 7, CH-4051 Basel
Schweizer Architekturschaffende haben ihre Tätigkeit seit jeher auf das Ausland ausgeweitet. Was aber bedeutet es, im Ausland ein Büro zu gründen? Was sind die Herausforderungen bis zur Anerkennung in den Fachkreisen sowie in den aktuellen architektonischen, städtebaulichen Debatten? Welche Rolle spielt dabei die Akzeptanz in der Schweiz?
SIA-Veranstaltung - Mitwirkung
28.9.17-29.9.17 | SIA Schulungszentrum, Manessestrasse 2, 8003 Zürich
Das Netzwerk Architekturexport NAX der deutschen Bundesarchitektenkammer möchte die Zusammenarbeit zwischen deutschen und Schweizer Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmern stärken und einen Erfahrungsaustausch anregen.
Externe Veranstaltung - Mitwirkung
28.9.17 | 09.00-16.00 Uhr | Agence Territoriale Sud Alsace, 4 avenue du Général Leclerc, 68100 Mulhouse, France
Le Consulat général de Suisse à Strasbourg et le Swiss Business Hub France, en partenariat avec la CCI International Grand Est etaient les H°otes d’une conférence sur le thème de "Smart Convergence on SMART CITIES" . Au centre de cette rencontre entres architectes, urbanistes et des entreprises du sectuer du batiment suisses et français etaient la mobilité, l’efficacité énergétique et la démocratie participative.
Externe Veranstaltung - Ausstellung
20.9.17-30.10.17 | AIT ArchitekturSalon, Hotterstrasse 12, 80331 München
Vom 20.09. bis zum 30.10 2017 zeigt das Museum of Urban and Contemporary Art in München im AIT ArchitekturSalon München die Ausstellung "SCHWEIZWEIT". Die Ausstellung wird von einem Rahmenprogrfamm begleitet.
Während das Bild der Schweizer Architektur vor allem international noch immer sehr stark von den 1990er Jahren und dem Minimalismus geprägt wird, präsentiert sich die gebaute Realität als regional differenzierter und heterogener.
Externe Veranstaltung - Ausstellung
30.6.17-12.11.17 | S AM Schweizerisches Architekturmuseum Steinenberg 7 CH-4051 Basel
Dass Schweizer Architekten ihr Glück im Ausland versuchen, ist kein neues Phänomen. Doch erst die Tessiner Tendenza und der Deutschschweizer Minimalismus verhalfen der Schweizer Architektur international zum Durchbruch. Die Projekte im Ausland sind häufig grösser, monumentaler oder experimenteller als diejenigen in der Schweiz. Architekten wie Mario Botta, Bernard Tschumi, Peter Zumthor, Diener & Diener und Herzog & de Meuron haben international Wahrzeichen des Schweizer Bauens geschaffen.
Als Partner der IAESTE Switzerland informierte die Sektion Inernational des SIA im Rahmen des diesjährigen "Outgoer Events" der IAESTE an der ETH Zürich über ihre strategischen Ziele und Ergebnisse der SIA-Initiative "Ingenious Switzerland" bis 2016.
SIA International Section - Beschluss der Statutenänderung durch die Delegiertenversammlung des SIA
Änderungen der Statuten einzelner Sektionen des sia müssen von der Delegiertenversammlung des sia bestätigt werden. Dies gilt auch für die Statuten der sia international section (bislang Sektion Ausland).
Nachdem die 2. Generalversammlung der Sektion den Vorschlag des Vorstands zur Anpassung der Gründungsstatuten der Sektion im März 2016 gutgeheissen hat, wurden die Änderungen nun am 29. April 2017 an der diesjährigen Delegiertenversammlung des SIA in Winterthur vorgestellt und bestätigt.
SIA International Section - 3. Generalversammlung
24.3.17 | 16.00-18.00 Uhr | Base Milano - Via Bergognone 34 - 20144 Milano
Am 24. März 2017 fand die dritte Generalversammlung der International Section des sia statt, diesmal in Mailand.
Mitglieder der International section und interessierte Gäste trafen uns um 16:00 Uhr im Coworking Space “BASE“ in der Via Bergognone (http://base.milano.it/)